Neue Strategie für den Ausbau der Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat den Entwurf für einen Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 vorgelegt. Darin stellt Bundesminister Patrick Schnieder die Strategie für den weiteren Ausbau eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes in Deutschland vor.
„Wer laden will, muss laden können!“
Elektromobilität ist längst im Alltag angekommen – bei den Menschen zuhause, in Unternehmen und auf Deutschlands Straßen. Ob Pkw, Lkw oder Busse: Immer mehr Modelle fahren elektrisch. Damit der Anteil weiter steigen kann, braucht es eine Ladeinfrastruktur, die mitwächst und sich an den Bedürfnissen orientiert.
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung deshalb vereinbart, den Ausbau einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur sowohl für Pkw als auch für Lkw konsequent voranzutreiben. Der Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 konkretisiert diese Ziele und legt eine klare Umsetzungsstrategie fest.
„Der Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 ist unser neuer Fahrplan, um die zentrale Voraussetzung für den Umstieg auf die Elektromobilität für alle zu schaffen – und die heißt: Wer laden will, muss laden können! Dieses Ziel erreichen wir nur gemeinsam – mit den Ländern und Kommunen, den Unternehmen und Investoren und mit der Aufgeschlossenheit der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb haben wir diese Perspektiven auch von Anfang an bei der Erarbeitung des Masterplans einbezogen und werden sie auch in die Umsetzung eng einbinden.“
Patrick Schnieder
Der Entwurf umfasst rund 40 Maßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern:
- Nachfrage und Investitionen stärken
- Umsetzung vereinfachen und beschleunigen
- Wettbewerb und Preistransparenz erhöhen
- Integration ins Stromnetz verbessern
- Nutzerfreundlichkeit und Innovation steigern
Mit diesen Maßnahmen will das BMV Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen gezielt fördern – damit das Laden überall in Deutschland einfach und zuverlässig möglich ist.
Quelle: Pressemitteilung des BMV